
Verlegung Fischgrat
Bei der Parkettverlegung sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt, aber die wohl edelste Verlegungsart ist das Fischgratmuster.
Beim Englischen Fischgrat werden die Parkettstäbe im 90. Gradwinkel zueinander verlegt, das entstehende Muster erinnert an die Gräten eines Fisches.
Der Französische Fischgrat ist an beiden Enden auf Gehrung geschnitten. Diese kann 30, 45 oder 60 Grad betragen.
Beim klassischen Fischgrat ist das Holz rein sortiert, die Oberfläche glatt geschliffen und die Parkettstäbe sind meistens zwischen 360-600mm lang und 60-90mm breit.
Der moderne Fischgrat wird im Gegensatz zum Klassischen meistens gebürstet, auch darf das Holz Äste aufweisen, die einzelnen Stäbe sind rundum mit einer Microfase versehen und die Stäbe sind meistens länger und breiter.
Eine Einfassung mit einem Fries und oder Filetstab, dieser ist meist aus einem anderen Holz, um farbliche Akzente zu setzten, gibt den Fischgratparkett noch einen zusätzlichen edlen Aussehen.
Dielenparkett und seine Variationen
Die Landhausdiele ist die wohl bekannteste Art von Dielenparkett. Meistens wird diese in einer astigen Eiche ausgeführt. Die Dielen sind zwischen 2-2,5m lang und 20-30cm breit.
Bei Schlossdielen handelt es sich um raumlange Dielen, die meistens auch eine größere Breite haben. Diese können bis zu 14m lang und 50cm breit sein.
Auch Sonderwünsche oder Maßarbeiten sind möglich. Gerne können sie sich mit uns einen Beratungstermin vereinbaren.